Anforderungsmanagement (CARS) (Nur fuer Adcubum Mitarbeitende)
In den letzten Jahren haben sich Unternehmen aus unterschiedlichsten Branchen und Grösse um die Einführung und Umsetzung agiler Methoden im Bereich der Software und der Systementwicklung bemüht. Am verbreitetsten ist im Bereich agiler Vorgehensweisen das Scrum-Framework. Dieser Kurs zeigt am Beispiel von Scrum, wo Requirements-Engineering-Praktiken sinnvoll eingesetzt werden können und welchen Platz ein Requirements Engineer in einem agilen Projekt einnehmen kann.

Inhalte
- Ziele, Einführung und Grundlagen des Requirements Engineering im agilen Umfeld
- Produktvision - Was soll eigentlich entwickelt werden?
- Product Backlog - Welche Anforderungen sind wichtig?
- Sprint-Planung, Sprint-Review sowie Sprint-Retro
- Kontinuierliche Ermittlung von Anforderungen im agilen Kontext
- Das Schneiden von User Stories
- Priorisierungstechniken im agilen Umfeld
- Agile Schätzmethoden
- Agile Techniken zur Integration von Anforderungen, Implementierung und Test
Nutzen
- Du kannst bewährte Requirements-Engineering-Praktiken im agilen Umfeld anwenden
- Du wählst obige Praktiken zielorientiert aus und setzt Sie nutzbringend ein
- Du erhälst ein umfassendes Handelswerkszeug im Bereich Requirements Engineering für eine agile Umgebung
- Du lernst andere im Umgang mit agilen Vorgehensweisen zu unterstützen
- Du hast die Möglichkeit der Zertifizierung nach dem Kurs, Details siehe Link
Zielgruppe
Requirements Engineers, Product Owner, Produktmanager, Entwickler, Scrum Master, Business Analysten, Projektleiter, Qualitätssicherung und Tester
Kurssprache
Deutsch
Kursdauer
2 Tage
Kurszeiten
9 - 17 Uhr
Ihre Investition
CHF 2020.-, (MwSt.-befreit), inbegriffen sind Pausenerfrischungen und eine ausführliche Seminar-Dokumentation