E-Claim Plus Parametrierung
Du erhälst einen fachlichen und technischen Überblick über das Modul Adcubum Syrius E-Claim Plus. Dabei lernst Du das Standardregelwerk sowie dessen Architektur und Funktion kennen. Aufbauend auf diesem Standardregelwerk lernst du, wie du die regelbasierte automatisierte Rechnungsprüfung nutzen und kundenspezifisch erweitern kannst. Du bist in der Lage, die Adcubum Syrius-Leistungswelt zu verstehen: Wie erstellt Adcubum Syrius eine vollautomatisierte Leistungsabrechnung? Wie werden die allgemeingültigen Tarife in die Adcubum Syrius-Leistungswelt integriert? Wie parametriert die Versicherung die Rechnungsprüfung, so dass repetitive Tätigkeiten für den Sachbearbeiter reduziert werden?
16.06. - 21.06.2023

Inhalte
- Herausforderungen einer optimierten Leistungsbearbeitung im Zusammenhang mit E-Claim Plus
- Belegprüfungsprozess von E-Claim Plus und deren Bausteine
- Manuelle Rechnungsbearbeitung mittels neuer GUI
- Automatisierte Rechnungsprüfung via XML-Standard-Import
- Parametrierung der Geschäftsregeln in E-Claim Plus
- Exkurs in die Funktionsweise mit SwissDRG (inkl. MCD)
- Aktuelles Standardregelwerk von E-Claim Plus Content
- Tarifverwaltung
- Aufbau der Regelarchitektur zu E-Claim Plus Content
- Datenmodelle von E-Claim Plus (inkl. SwissDRG), Leistungserbringer, Leistungserbringer-Verträge sowie der Tarifverwaltung
- Erweiterung der Rechnungsprüfung um kundenindividuelle Geschäftsregeln und Zusammenspiel mit dem Standard-Content
Nutzen
- Du erarbeitest dir das Know-how, um die Komplexität in Zusammenhang mit einer optimierten Leistungsbearbeitung zu erkennen und damit umzugehen
- Du lernst eine optimierte Leistungsbearbeitung kennen und verstehen
- Du erwirbst Kenntnisse, um die ergonomische Rechnungs-GUI anzuwenden
- Aufbauend auf dem Standardregelwerk übst du anhand von Beispielen mit den Geschäftsregeln die Rechnungsprüfung zu parametrieren und findest dich in Adcubum Syrius E-Claim Plus selbstständig zurecht
- Dir sind die wichtigsten Begrifflichkeiten in Zusammenhang mit der Rechnungsprüfung geläufig
- Du kennst die notwendigen Bausteine und das Datenmodell zum E-Claim-Plus-Prozess
Zielgruppe
Parametrierer, Business-Analysten, Tester und Consultants, sowie Mitarbeitende an der fachlichen Konzeption für den Bereich Leistungen einer Versicherung oder eines Service Providers
Kurssprache
Deutsch
Kursdauer
4 Tage
Kurszeiten
9 - 17 Uhr
Ihre Investition
CHF 4040.- (MwSt.-befreit), inbegriffen sind Pausenerfrischungen und eine ausführliche Seminar-Dokumentation
Kursleitung

Andreas Karpf arbeitet seit 2015 bei der Adcubum. Als Business Consultant im Bereich Schaden/Leistung half er in mehreren Projekten bei der Einführung von E-Claim+ und dem E-Claim+ Content an vorderster Front. Davor war Andreas als Underwriter und Projektleiter bei verschiedenen Versicherungen in der Schweiz tätig. Er verfügt über einen Bachelor in Betriebsökonomie und hat einen Lehrauftrag an der Adcubum Academy inne.

Gabriel Sevinç arbeitet seit 2018 bei der Adcubum. Als Parametrier- und Regelwerksspezialist in der Product Unit Health arbeitet er aktiv am E-Claim+ Content. Davor war Gabriel in verschiedenen Positionen bei einer Krankenversicherung sowie einem Leistungserbringer in der Schweiz tätig. Er verfügt über einen kaufmännischen Abschluss und hat einen Lehrauftrag an der Adcubum Academy inne.

Tamara Leuenberger ist als Business Consultant bei Adcubum tätig. Zusätzlich engagiert sie sich als Trainerin an der Adcubum Academy. Sie besitzt mehrjährige Erfahrung im Adcubum Syrius- und Versicherungsumfeld mit fachlichem Schwerpunkt auf Krankenversicherungen. Dabei konzentriert sie sich auf die Business Analyse und Parame-trierung im Bereich Leistungen.
Termine und Anmeldung: E-Claim Plus Parametrierung
16.06. - 21.06.2023
Online/Hybrid
PX-EClaimPlus-231
24.11. - 29.11.2023
Online/Hybrid
PX-EClaimPlus-232